Weinauswahl:
Die Farbe der Weißweine kann von goldgelb bis hellgrün reichen. Die dunkle Kirschfarbe in Rotweinen zeigt an, dass das Alter des Weins jung ist.
Weintorgenerkennen je nach Farbe, Geschmack und Inhalt.
Weinsorten
Weintrauben gibt es in klein, süß und entkernt. Eine der Eigenschaften für einen guten Wein, ist der Alkohol- und Zuckergehalt.
Weine nach Geschmack.
Wir können Weine nach der Menge des Zuckers als Trockene Weine, Halb Likörweine und Süßweine klassifizieren.
Trockene Weine (voll fermentiert): Es gibt keine Süße in seinem Geschmack. Zuckergehalt 0 % oder 0,4
Von Weiß-, Rot-, Rosa und Schaumweinen. Es führt weniger Schwefeldioxid und Sorbinsäure.
Apartia Weißwein trocken (1,5l) Gardikis
€3,40
Guter Dämon Rotwein trocken (750 ml) Gardikis
€8,60
Merlot Rotwein trocken 2015 (750 ml) Gardikis
€9,80
Halbtrockene Weine:
Im Geschmack ist eine leichte Süße. Es handelt sich um Weiß-, Rot-, Rosa und Schaumweine mit einem Zuckergehalt von 0,5 bis 2 %.
Es enthält mehr Schwefeldioxid und Sorbinsäure als trockene Weine.
Roséwein halbtrocken 2019 (750ml) Boutari
€10,10
Roséwein halbtrocken 2019 (750ml) Nico Lazaridi
€14,20
Süße Weine: Kommt aus dem Fruchtfleisch, des eigenen Zuckers der Traube. Es wurde keine Melasse oder Alkohol hinzugefügt. Sein Alkoholgehalt besteht 14 %.
Mistel Weine: Die Fermentation wird durch die von Alkohol, zum Traubenmost. Dies geschieht durch das destillieren von Alkohol. Der Alkoholgehalt beträgt 16-17 %.
Likör (Snack) Weine: Sie werden durch Mischen von Alkohol, Zucker oder Melasse und Karamell erhalten, oder nach der Fermentation erhalten. Der Alkoholgehalt beträgt 15-17 % und der Zuckergehalt 7-8 %.
Mavrodafni Patras Rotwein süß (750ml) Gardikis
€8,40
Nama Rotwein süß (750ml) Gardikis
€8,40
Rotwein Imiglykos (750ml) Gardikis
€4,20
Weine nach Farbe
Weinsorten: Wir können die Weine nach ihrer Farbe in 3 Klassen einteilen.
Rotwein: Es nimmt seine Farbe an, wenn der Saft und die Haut der Trauben für einen bestimmten Zeitraum in Kontakt kommen. Sein Geschmack ist bitterer als Weißwein. Der Grund ist die Tanninsubstanz, die vom Kern zum Einlassen. Daraus resultiert der Alkoholgehalt zwischen 11 % und 13 %. Die Lagertemperatur ist zwischen 15 und 20 Grad.
Roséwein: Wird aus rosa Traubenmost, oder durch die kombinierte Behandlung und Gärung von rosa, weiß und schwarzen Trauben gewonnen. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 11 % und 12,5 %. Die Gärungsdauer ist viel kürzer, als bei den anderen Sorten.
Weißwein: Es wird aus weißem Traubenmost gehört. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 11 % und 12,5 %. Die Lagertemperatur wird zwischen 5 und 10 Grad gegeben
Welcher Wein, zu welchem Gericht?
- Aromatische Weine, wie Demestica werden in der Regel wie gewünscht Speisen, leichtem Saucenfleisch und Köstlichkeiten erwartet.
Apartia Retsina Weißwein trocken (1,5l) Gardikis
€3,20
Apartia Weißwein trocken (3l) Gardikis
€6,90
Prima Terra Le Blanc Weißwein trocken 2019 (750ml) Hatzimichalis
€5,30
2. Wenn Sie bestimmtes, gekochtes oder gegrilltes rotes Fleisch haben, ist Agiorgitiko mit seinem starken Aroma der ideale Wein zum Verzehr.
Agiorgitiko Rotwein trocken 2018 (750ml) Boutari
€10,50
3.Weißes Fleisch und Käse sind für eine klassische und gerechte Mahlzeit unverzichtbar. Der Agiorgitiko, Merlot ,Cabernet Wein, hat seinen eigenen Geschmack. Vanille und Blaubeer Aroma verleiht einen charakteristischen Geschmack
Bag-in-Box, Cabernet Sauvignon Rotwein trocken (5l) Gardikis
€17,20
Cabernet Sauvignon Rotwein trocken 2017 (750 ml) Gardikis
€9,80
Merlot Aglianico Rotwein trocken 2016 (750ml) Hatzimichalis
€12,30
Merlot Yataki Rotwein trocken 2015 (750ml) Hatzimichalis
€12,30
4.Wenn Lamm oder Kalbfleisch zu der Mahlzeit verzehrt werden soll, verlangt es einen würzigen und trockenen Rotwein. Dazu gehört der Wein von Alfega Rotwein trocken 2016
Alfega Rotwein trocken 2016 (750ml) Hatzimichalis
€9,40
Wie werden Weine gelagert und gebraucht?
Es wird geraten, den Wein flach an einem kühlen Ort ohne Sonneneinstrahlung aufbewahren. Dies liegt daran, dass der Korken in Position bleibt und der Luftdurchgang verhindert wird.
Viele Faktoren sind beim Altern des Weins mit beteiligt. Es gibt Fragen wie, die Art der Traube, das Alter der Rebe, die Region in der Sie angebaut wird, der Reifungsstil, die Lagerbedingungen, das Produktionsjahr, die Gärungsmethode und die Dauer. Weine mit Alterungseigenschaften, gehören bei einer konstanten Temperatur von 12 bis 20°C in einer Umgebung mit 70 bis 80 % Luftfeuchtigkeit gelagert.